Diese Seite benutzt Cookies, um seinen Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung
der Seiten des UKH.
Ok
Patienten
Zuweiser
Suche:
Notfälle
Blutspende
Karriere
Presse
Intranet
Forschung
Lehre
Krankenversorgung
Institut für Molekulare Medizin
Sektion Molekulare Onkologie
Sektion Pathobiochemie
Sektion Tumorbiologie
Sektion Molekulare Zellbiologie
Core Facility Imaging
Buchung
Preise
Standort/Kontakt
Leistungen
Epifluoreszenz
Konfokal
Incucyte S3
Zellkultur
AFM
IR-Scanner
FACS Analysen
NGS Analysen
Real-Time PCR
Tools
Mitarbeiter
Galerie
Publikationen
Ordnung
GRK 1591
Internationales Forschungsnetzwerk HAL-OX (ESF)
NWG Köhn
Impressum
Notfälle
Blutspende
Karriere
Presse
Forschung
Lehre
Patienten
Zuweiser
Zurück
Institut für Molekulare Medizin
Sektion Molekulare Onkologie
Sektion Pathobiochemie
Sektion Tumorbiologie
Sektion Molekulare Zellbiologie
Core Facility Imaging
Buchung
Preise
Standort/Kontakt
Leistungen
Epifluoreszenz
Konfokal
Incucyte S3
Zellkultur
AFM
IR-Scanner
FACS Analysen
NGS Analysen
Real-Time PCR
Tools
Mitarbeiter
Galerie
Publikationen
Ordnung
GRK 1591
Internationales Forschungsnetzwerk HAL-OX (ESF)
NWG Köhn
Impressum
LI-COR Odyssey Infrared Imaging System
Fluoreszenz-basierte Analyse von Western oder Northern Blots mittels Infrarot-Farbstoffen (IRdye680 and IRdye800)
Hohe Sensitivität und
dynamic range
Nachweis im Mehrkanalverfahren (z.B.
phosphorylierte
- und nicht
phosphorylierte
Protein-Iisoformen)
Weitere Anwendungen:
in-cell Westerns, coomassie-stained gels, tissue sections, EMSA
Ein Western Blot Protokoll finden Sie
hier
.
Drucken
Service
Kontakt
Lagepläne
So erreichen Sie uns
Patientenvorlesungen
Virtueller Rundgang
Babygalerie
Einrichtungen
Krukenberg Krebszentrum
Profilzentrum Gesundheitswissenschaften
Halle School of Health Care
Förderverein des Universitätsklinikums Halle (Saale)
Martin-Luther-Universität
Informationen
Veranstaltungskalender
Wissenschaftsblog
Wissenschaftskalender
Impressum / Datenschutz
Sitemap
Spendenaktion
Netzwerk Spitzenmedizin Sachsen-Anhalt