Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten ergeben sich aus dem Frauenfördergesetz (FrFG). Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt das Universitätsklinikum bei der Ausführung des Frauenfördergesetzes sowie aller Vorschriften und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frau und Mann haben. Dies gilt insbesondere für soziale, organisatorische und personelle Maßnahmen, einschließlich Stellenausschreibungen, Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräche, die Aufstellung und Änderung des Frauenförderplans sowie die Beratung und Unterstützung der MitarbeiterInnen des Universitätsklinikums in Fragen der Gleichstellung.
Im Rahmen dieser allgemeinen Grundsätze setzt sich die Gleichstellungsbeauftragte am Universitätsklinikum u.a. folgende Ziele: den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, MitarbeiterInnen bei ihrer Qualifikation zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Universitätsklinikum zu verbessern. Zu den Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten am Universitätsklinikum zählen u.a.: Beteiligung an Bewerbungsverfahren, Beratung von MitarbeiterInnen in Bezug auf ihre Karriereplanung, Organisation von Fortbildungsangeboten sowie Beratung der MitarbeiterInnen des Universitätsklinikums bei Mobbing oder sexueller Belästigung.
Für Fragen oder Beratungen stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen gern zur Verfügung.
Den frauenförderplan des UKH finden Sie hier.
Gleichstellungsbeauftragte:
Regina Steinicke
Telefon: (0345) 557-1574
Telefax: (0345) 557-4647
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte(at)uk-halle.de
1. Stellvertreterin:
Katharina Ille
Telefon: (0345) 557 3925
E-Mail: katharina.ille(at)uk-halle.de
2. Stellvertreterin:
Sylke Simbt
Tel.: (0345) 557 1443
E-Mail: sylke.simbt(at)uk-halle.de
Hausanschrift:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)