Kurztitel
Zeitraum
Wissenschaftliche Projektleitung Teilprojekte IGPW:
Mitarbeiter/-innen (Teilprojekte IGPW)
Partner
Förderung
Zusammenfassung
Hintergrund
Mit dem Präventionsgesetz (PrävG) erging an die Pflegekassen ein erweiterter Präventionsauftrag zur Gesundheitsförderung bei Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern. Das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) und der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg soll dazu beitragen, stationäre Pflegeeinrichtungen im Aufbau und in der Ausgestaltung von gesundheitsfördernden ganzheitlichen Strukturen für die Bewohnerinnen und Bewohner zu unterstützen.
Die Grundlage bildet hierbei der vom GKV-Spitzenverband entwickelte Leitfaden zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen, in welchem aus den Zielen der nationalen Präventionsstrategie die entsprechenden Präventionsziele für die stationäre Pflege abgeleitet und gleichzeitig fünf Handlungsfelder definiert wurden: Ernährung, körperliche Aktivität, kognitive Ressourcen, psychosoziale Gesundheit und Gewalt.
Ziel
Die im Rahmen des Verbundvorhabens am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft bearbeiteten Teilprojekte haben das Ziel, Konzepte zu Maßnahmen und Interventionen im Sinne der Verhältnis- und Setting-basierten Verhaltensprävention für die Handlungsfelder „Kognitive Ressourcen“ und „Psychosoziale Gesundheit“ zu analysieren und zu entwickeln. Mit deren Hilfe sollen konkrete Strategien und Beratungsangebote für stationäre Pflegeeinrichtungen erarbeitet werden.
Methodisches Vorgehen
Mittels einer vorgelagerten Reviewstudie werden präventive und gesundheitsfördernde Interventionen im Rahmen des §5 SGB XI für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen hinsichtlich der beiden Handlungsfelder ermittelt und analysiert.
Die in der Reviewstudie identifizierten Maßnahmen bilden die Grundlage für die Entwicklung:
a) eines Bildungsangebotes für Pflegende in stationären Pflegeeinrichtungen sowie
b) eines Qualifizierungskonzeptes für Multiplikator/-innen, die Implementierungsprozesse initiieren und begleiten.
Beide Fortbildungsmaßnahmen werden in einer Pilotphase implementiert und in Hinblick auf Durchführbarkeit und Umsetzung der vermittelten Inhalte evaluiert.
Stichworte
Pressemitteilung (Link)