Diese Seite benutzt Cookies, um seinen Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung
der Seiten des UKH.
Ok
Patienten
Zuweiser
Suche:
Notfälle
Blutspende
Karriere
Presse
Intranet
Forschung
Lehre
Krankenversorgung
Institut
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Studium/Lehre
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Projekte
Projektarchiv
ACTIFCare
Altern zu Hause
AMI
Anwendung einer Checkliste
Atmung
Brandenburger Fachkräftestudie Pflege
Cochrane LTx
Darstellung sozialer Systeme
EBN Südtirol
EPCentCare
EvaSIS
Familienhebammen in S/A
FAMKOL
FrühStart
Hausarztprogramm
Hebammenversorgung
IDAK
IMPRINT
Informationen auf ICU
InterBALANCE
IRENA-Evaluation
JOINTCON-IMPROVE
KatHI
KMT-Projekt
LiT
MARAH
Netzwerke der Frühen Hilfen
NÄP-DMP
GesinE
OpTheraS
OPTIREHA
PIVOG
PaReSiS
Pflegedoku
Pflegeintervention Chemotherapie-Patienten
Pflegeintervention Onkologische Patienten
Pflegende Angehörige bedarfsgerecht unterstützen
ProKID
Pro-Onko
Präf/Defizite/hebammen-relev. Versorgung
Psychisch Kranke im SGB II
RAI
RCT Intensivstation
RezuS
SaBiNE
SCAN
SCIRE
SFB 580 - C5
SGB II-Studie
SPUPEO
Technikgestützte Pflege-Assistenzsysteme
Telemedizin bei chronischer Herzinsuffizienz
ViP
WISDE
WOUNDSS
Zeiterfassung
Studienprotokolle
Antragstellung
EBN-Zentrum
Notfälle
Blutspende
Karriere
Presse
Forschung
Lehre
Patienten
Zuweiser
Zurück
Institut
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Studium/Lehre
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Projekte
Projektarchiv
ACTIFCare
Altern zu Hause
AMI
Anwendung einer Checkliste
Atmung
Brandenburger Fachkräftestudie Pflege
Cochrane LTx
Darstellung sozialer Systeme
EBN Südtirol
EPCentCare
EvaSIS
Familienhebammen in S/A
FAMKOL
FrühStart
Hausarztprogramm
Hebammenversorgung
IDAK
IMPRINT
Informationen auf ICU
InterBALANCE
IRENA-Evaluation
JOINTCON-IMPROVE
KatHI
KMT-Projekt
LiT
MARAH
Netzwerke der Frühen Hilfen
NÄP-DMP
GesinE
OpTheraS
OPTIREHA
PIVOG
PaReSiS
Pflegedoku
Pflegeintervention Chemotherapie-Patienten
Pflegeintervention Onkologische Patienten
Pflegende Angehörige bedarfsgerecht unterstützen
ProKID
Pro-Onko
Präf/Defizite/hebammen-relev. Versorgung
Psychisch Kranke im SGB II
RAI
RCT Intensivstation
RezuS
SaBiNE
SCAN
SCIRE
SFB 580 - C5
SGB II-Studie
SPUPEO
Technikgestützte Pflege-Assistenzsysteme
Telemedizin bei chronischer Herzinsuffizienz
ViP
WISDE
WOUNDSS
Zeiterfassung
Studienprotokolle
Antragstellung
EBN-Zentrum
Verweildauer in den Pflegeberufen in Rheinland-Pfalz
Kurztitel
ViP
Zeitraum
2005 - 2008
Leitung
Prof. Dr. Annegret Horbach
Mitarbeiter
Dr. Rolf Müller
Partner
GEK
Förderung
Auftragsforschung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Drucken
Service
Kontakt
Lagepläne
So erreichen Sie uns
Patientenvorlesungen
Virtueller Rundgang
Babygalerie
Einrichtungen
Krukenberg Krebszentrum
Profilzentrum Gesundheitswissenschaften
Halle School of Health Care
Förderverein des Universitätsklinikums Halle (Saale)
Martin-Luther-Universität
Informationen
Veranstaltungskalender
Wissenschaftsblog
Wissenschaftskalender
Impressum / Datenschutz
Sitemap
Spendenaktion
Netzwerk Spitzenmedizin Sachsen-Anhalt