Das Palliative Care Konzept versteht sich als ein ganzheitliches Betreuungskonzept für PatientInnen mit einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung. Entsprechend dem Grundgedanken des Konzeptes steht die Linderung von Schmerzen und Krankheitsbeschwerden sowie die Stabilisierung der letzten Lebensphase im Mittelpunkt der pflegerisch-therapeutischen Betreuung.
Der Kurs ist nach dem Bonner Curriculum von M. Kern, M. Müller, K. Aurenhammer und der Rahmenvereinbarung nach § 39a SGB V zertifiziert. Das angewandte Basiscurriculum vermittelt Grundlagenkenntnisse und praktische Anwendungsmöglichkeiten aus dem Bereich Palliative Care. Voraussetzung für die Weiterbildung ist die innere Bereitschaft sich mit den Themen Trauer und Sterben auseinander zu setzen und gemeinsam mit den Kursteilnehmern eigene Erfahrungen innerhalb eines geschützten Raumes zu erfahren und zu reflektieren.
Zugangsvoraussetzung:
Ziel:
Inhalt:
Struktur:
Abschluss:
Die Teilnahme wird in Form eines Zertifikates des Zentrums für Palliativmedizin in Bonn bestätigt.
Preis:
Beginn:
Anmeldung:
über die Homepage der Halle School of Health Care (HSHC): www.uk-halle.de/hshc bzw. deren Anmeldeportal: https://hshc.medizin.uni-halle.de/hshc
Die Weiterbildung Palliative Care wird als eine Bildungsveranstaltung gemäß §8 des Gestzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) vom 4.3.1998 (GVBl. LSA 1998, S. 92) in der derzeit geltenden Fassung anerkannt.
Aktenzeichen: 207-53502-2018-712
* Sollte die Anzeigekomponente Ihres Webbrowsers das Ausfüllen des Dokumentes nicht unterstützen, speichern Sie das Dokument hierfür auf dem Rechner bzw. öffnen Sie es über Adobe® Reader®.
Yvonne Ticay
yvonne.ticay(at)uk-halle.de
Fachbereichsleitung Fort- und Weiterbildung
Kerstin Wagner
Kerstin.wagner(at)uk-halle.de
Krankenschwester, zertifizierte Kursleiterin für Palliative Care
Das UKH beteiligt sich an der Möglichkeit einer zentralen Erfassung beruflich Pflegender bei einer unabhängigen Registrierungsstelle und ist unter der Identnummer 20131001 anerkannt. Bitte geben Sie diese an, wenn Sie sich an der freiwilligen Registrierung beteiligen wollen.
Für die Teilnahme am Palliative Care Kurs nach Bonner Curriculum werden aktuell 20 Punkte durch die Registrierungsstelle vergeben.