"Die Behandlung von Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bleibt eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe. Sie muss den aktuellen Stand der Wissenschaft ("State of the Art") berücksichtigen, um kurative, supportive und ggf. palliative Kozepte zu entwerfen und anzuwenden." [D. P. Berger, R. Engelhardt, R. Mertelsmann; Das Rote Buch; 5. Auflage; 2014]
1993 begann die Apotheke Zytostatika applikationsfertig zuzubereiten. Mittlerweile werden pro Jahr ca. 25.000 patientenindividuelle Infusions- und Injektionslösungen zur onkologischen Chemo- und Immuntherapie sowie zur Supportivtherapie in der Zytostatikaabteilung der Universitätsapotheke hergestellt.
Die applikationsfertige Zubereitung von Zytostatika erfolgt in dieser Abteilung durch geschultes und qualifiziertes pharmazeutisches Personal unter Reinraumbedingungen. Der hohe Standard der aseptischen Herstellung und die Zusammenarbeit mit den Ärzten und dem Pflegepersonal der onkologischen Stationen garantieren den Patienten ein höchstmögliches Maß an Arzneimittelsicherheit. Gleichzeitig wird das Risiko beim Umgang mit Zytostatika für Ärzte und Pflegepersonal minimiert.
Neben der Zubereitung der onkologischen Therapien nimmt die Zytostatikaabteilung folgende Aufgaben wahr:
Leiter der Apotheke:
Dr. rer. nat. Ralf Harnisch
Sekretariat/Ansprechpartner:
Cathrin Dittrich
Telefon: (0345) 557-2274
Telefax: (0345) 557-3360
E-Mail: apotheke©uk-halle.de
Hausanschrift:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsapotheke
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Sprechzeiten:
Fr: 7.00 - 13.30 Uhr
Mo - Do: 7.00 - 16.00 Uhr