Bezeichnung: | Erythrozytenmorphologie im Urin | ||
Abkürzung: | - | ||
Maßeinheit: | % | ||
Probengefäß: | ![]() | ||
Probenmaterial: | Spontanurin (zweiter Morgenurin) | ||
Hinweise: | Patientenvorbereitung: - Blase entleeren - nichts essen und trinken (Partikellyse beschleunigt sich mit steigenden pH-Wert und niedriger relativer Dichte) - nach zwei Stunde Blase erneut entleeren und diesen Urin zur Untersuchung sofort ins Labor einsenden Eine Erythrozytenmorphologie erscheint indiziert, wenn > 6 - 8 Erythrozyten / µl im Urin nachweisbar sind bzw. bei positivem Streifentest. | ||
Nachforderungsfrist/ | < 1 Stunde nach Probenentnahme | ||
Bearbeitung: | Montag - Freitag im Frühdienst und nach telefonischer Anmeldung | ||
Testmethode: | digitale Flussbilderfassung oder Mikroskopie | ||
Analysesystem: | IRIS IQ200 ELITE oder Mikroskop | ||
Referenzbereich: | Dysmorphe Erythrozyten: ≤ 30% Akanthozyten: ≤ 5 %
| ||
EBM-Nummer: | 32045 | ||
GOÄ-Nummer: | 3651 | ||
GOÄ-Punkte: | 70 | ||
Telefon (intern): | 2312 | ||
Stand vom: | 23.01.2018 |