Abkürzung: | - | |
Maßeinheit: | µg/l | |
Probengefäß: | ![]() | |
Probenmaterial: | EDTA-Vollblut | |
Hinweise: | Empfehlungen zur Blutentnahme: C0-Konzentration (Talspiegel) unmittelbar vor Verabreichung der nächsten Dosis, z.B. bei zweimal täglicher Gabe jeweils 12 Std. nach Einnahme. Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen. | |
Nachforderungsfrist/ | 7 Tage bei einer Lagerungstemperatur von +2 °C bis +8 °C | |
Bearbeitung: | Montag - Freitag im Frühdienst | |
Testmethode: | ElektroChemiLumineszenzImmunoAssay (ECLIA) Kompetetiver Test | |
Analysesystem: | Roche cobas e 602 | |
Referenzbereich: | Es gibt keinen definierten therapeutischen Bereich für Tacrolimus in Vollblut. Bei der Feststellung des optimalen Blutspiegels von Tacrolimus sind die Komplexität des klinischen Zustandes, individuelle Unterschiede in der Empfindlichkeit gegenüber den Immunsuppressiven und nephrotoxischen Wirkungen von Tacrolimus, die gleichzeitige Verabreichung anderer Immunsuppressiva, die Art des Transplantats, die Zeit nach der Transplantation, sowie verschiedene andere Faktoren zu berücksichtigen. | |
EBM-Nummer: | 32379 | |
GOÄ-Nummer: | A4185 | |
GOÄ-Punkte: | 300 | |
Telefon (intern): | 2312 | |
Stand vom: | 03.01.2019 |