Abkürzung: | - | |
Maßeinheit: | mmol/l | |
Probengefäß: | ||
Probenmaterial: | Li-Heparin-Plasma / Fluorid-Plasma | |
Hinweise: | Plasmaproben ohne Konservierungsmittel (NaF) sollten innerhalb einer halben Stunde von den Zellen getrennt werden. Gerinnt das entnommene Blut oder bleibt es unzentrifugiert bei Raumtemperatur stehen, beträgt die durchschnittliche Abnahme der Plamaglucose ca. 7 % pro Stunde (0.28 bis 0.56 mmol/L). Diese Abnahme ist auf die Glykolyse zurückzuführen. Die Glykolyse kann unterbunden werden, wenn die Proben in Fluoridröhrchen gesammelt werden. | |
Nachforderungsfrist/ | Li-Heparin-Plasma (hämolysefrei und zentrifugiert): 5- 8 Stunden bei einer Lagerungstemperatur von +15 °C bis +25 °C Fluoridplasma: 3 Tage bei einer Lagerungstemperatur von +15°C bis +25°C | |
Bearbeitung: | täglich 24 h | |
Testmethode: | UV-Test, Enzymatische Referenzmethode mit Hexokinase | |
Analysesystem: | Roche cobas c 701 | |
Referenzbereich: | Erwachsene (nüchtern) 4,11 – 6,05 mmol/l Neugeborene 1 Tag 2,22 – 3,33 mmol/l Neugeborene > 1 Tag 2,78 – 4,44 Kinder mmol/l 3,33 – 5,55 mmol/l Quelle: Packungsbeilage GLUC3 Reagenz Fa. Roche Sofortmeldebereich < 2,5 mmol/l > 30 mmol/l | |
EBM-Nummer: | 32057 | |
GOÄ-Nummer: | 3560 | |
GOÄ-Punkte: | 40 | |
Telefon (intern): | 2312 | |
Stand vom: | 13.06.2018 |