Tools der Universität
Lehrende und Studierende nutzen für die Organisation und Durchführung der Medizinischen Lehre zwei miteinander verbundene Plattformen, die durch das IT-Servicezentrum (ITZ) der Universität verwaltet werden.
Die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden sowie die Organisation des Studiums (Veranstaltungen, Stundenpläne, Raumplanung usw.) findet auf der Plattform Stud.IP statt.
Darüber hinaus lassen sich Stud.IP-Veranstaltungen mit ILIAS-Kursen verbinden, in denen eLearning-Inhalte bearbeitet und bereitgestellt werden können. Studierenden stehen somit virtuelle Lernumgebungen mit unterschiedlichen Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung.
ILIAS-Funktionen (u.a.):
Tools der Medizinischen Fakultät
Intertaktives Frage-/Feedback-System zur Integration in Lehrveranstaltungen. Mit einer TED-Abstimmung können die Studierenden direkt in der Lehrveranstaltung aktiviert und motiviert werden, indem z.B. gezielt Fragen zum zuvor vermittelten Lehrstoff gestellt und die Ergebnisse visualisiert und besprochen werden. Geräte können über Stud.IP reserviert werden.
Digitale Lehrbefunddatenbank
Institutsübergreifendes Online-Archiv lehrrelevanter Befunde zum Austausch unter Lehrenden der Medizinischen Fakultät.
Open Source Software
Für die Erstellung internetbasierter Lehr- und Lernmaterialien wird eine Reihe anderer Software benötigt, um Medieninhalte zu gestalten und diese ins ILIAS einzubinden. Wir empfehlen folgende kostenlose Software:
eLAIX: Mit OpenOffice und de eLAIX lassen sich MS Word-Dokumente so bearbeiten, dass sie als ILIAS-Lernmodule importiert werden können. Die detaillierte Beschreibung dazu finden Sie unter dem genannten Link. | |
iSpring: PowerPoint-Plugin zur Umwandlung von animierten/vertonten Folienpräsentationen. Die Flash-Datei kann in ILIAS-Lernmodule eingefügt oder im Stud.IP zum Download angeboten werden. | |
![]() | ActivePresenter: Software zur Aufnahme, Nachbearbeitung und Präsentation von Bildschirminhalten (Screencasting) sowie Audio- und Videobearbeitung. |
![]() | Audacity: Software für Aufnahme, Schnitt und Bearbeitung von Audio aus internen wie externen Quellen in mehreren Spuren, Mono und Stereo sowie Effekten und Filtern. |
Medizinische Fakultät
Magdeburger Straße 8
06112 Halle
Kontakt:
hameel©medizin.uni-halle.de
@LLZ | Zentrum für multimediales Lehren und Lernen
Hoher Weg 8
06120 Halle
Telefon:
+49 (0) 345 55-28676
holger.teichert(at)llz.uni-halle.de