2019
Deutsch T, Winter M, Lippmann S, Geier A-G, Braun K, Frese T, Willingness, concerns, incentives and acceptable remuneration regarding an involvement in teaching undergraduates - a cross-sectional questionnaire survey among German GPs, BMC Medical Education 2019 19:33 doi.org/10.1186/s12909-018-1445-2
2018
Bauer A, Riemann JF, Seufferlein T, Reinshagen M, Hollerbach S, Haug U, Unverzagt S, Boese S, Ritter-Herschbach M, Frese T, Harris M, Landenberger M. Einladung zur Vorsorgekoloskopie bei familiärem Darmkrebs-Risiko: eine Cluster- randomisierte Studie zur Erhöhung der Teilnahmeraten Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 715–22. DOI: 10.3238/arztebl.2018.0715
Grundke S, Klement A. Insulintherapie im Alter – Eine qualitative Versorgungsstudie. Diabetes aktuell 16(05):200-204 · August 2018 DOI: 10.1055/a-0668-5340
Quart J, Deutsch T, Carmienke S, Döpfmer S, Frese T. The willingness to commute among future physicians - A multicenter cross-sectional survey of German medical students. Occup Tox Health. Journal of Occupational Medicine and Toxicology 2018 13:17 DOI: https://doi.org/10.1186/s12995-018-0200-2
Rasche FM, Rettig R, Frese T, Rasche WG, Barinka F, Roesl G, Keller F, Lindner TH, Schneider JG, Beige J, Ebert T, Schiekofer S. The Pituitary-Thyroid Axis and Prolactin Secretion in Hemodialysis Patients in Two Endemic Regions of Eastern Germany. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2018 Feb 23. DOI: 10.1055/s-0043-123184.
Fankhaenel T, Samos FA, Luck-Sikorski C, Thiel C, Klement A, Frese T. Patient Satisfaction as a Moderator of Risky Alcohol Consumers' Attitude Towards Screening and Brief Intervention: A Cross Sectional Survey. Alcohol Alcohol. 2018 Jan 25. doi:10.1093/alcalc/agy001
2017
Sedaghat S, Heshmati ES, Frese T, Rasche WG, Barinka F, Fahr F, Beige J, Schiekofer S, Rasche FM. Endemic influences of political regimes, healthcare systems, and preferences on the frequencies and incidences of nephropathies in eastern Saxony, Germany. Clin Nephrol. 2017 Dec;88(12):317-327. doi: 10.5414/CN109229
Schmid GL, Lippmann S, Unverzagt S, Hofmann C, Deutsch T, Frese T. The Investigation of Suspected Fracture-a Comparison of Ultrasound With Conventional Imaging. Dtsch Arztebl Int. 2017 Nov 10;114(45):757-764. doi: 10.3238/arztebl.2017.0757
Freyer J, Hueter L, Kasprick L, Frese T, Sultzer R, Schiek S, Bertsche T. Drug-related problems in geriatric rehabilitation patients after discharge - A prevalence analysis and clinical case scenario-based pilot study. Res Social Adm Pharm. 2017 Jul 25. pii: S1551-7411(16)30599-X. doi: 10.1016/j.sapharm.2017.07.009
Samos FA, Heise M, Fuchs S, Mittmann S, Bauer A, Klement A. Evaluation der Pilotphase des Wahlpflichtfaches Klasse Allgemeinmedizin: Ergebnisse von Studierendenbefragungen der ersten zwei Jahre. GMS J Med Educ 2017; 34(1):Doc4. doi: 10.3205/zma001081
Petrazzuoli F, Vinker S, Koskela TH, Frese T, Buono N, Soler JK, Ahrensberg J, Asenova R, Foguet Boreu Q, Ceyhun Peker G, Collins C, Hanževački M, Hoffmann K, Iftode C, Kurpas D, Le Reste JY, Lichtwarck B, Petek D, Pinto D, Schrans D, Streit S, Tang EYH, Tatsioni A, Torzsa P, Unalan PC, van Marwijk H, Thulesius H. Exploring dementia management attitudes in primary care: a key informant survey to primary care physicians in 25 European countries. Int Psychogeriatr. 2017 Sep;29(9):1413-1423. doi: 10.1017/S1041610217000552. Epub 2017 Apr 18
Rasche FM, Joel C, Ebert T, Frese T, Barinka F, Busch V, Rasche WG, Lindner TH, Schneider J, Schiekofer S. Dual RAAS Blockade with Aliskiren in Patients with Severely Impaired Chronic Kidney Disease. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2018 Jan;126(1):39-52. doi: 10.1055/s-0043-106440. Epub 2017 Apr 27
Waldmann C, Wolfradt U, Klement A, Fuchs S, Riemenschneider H, Heise M. Zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Burnout-Risiken. Eine Querschnittsstudie unter Medizin- und Psychologiestudierenden. Prävention und Gesundheitsförderung 2017; 12(1),61-67. doi:10.1007/s11553-016-0573-y
2016
Haumann H, Thielmann A, Siroka M, Schnell U, Weltermann B. Wie erklären Sie Ihren Patienten die Impfwirkung? Dtsch med Wochenschr 2016. 141: e115-e120. DOI: 10.1055/s-0042-101463
Klement A, Junge G, Meyer F, Lichte T. Was sollen (zukünftige) Allgemeinärzte in der Chirurgie lernen? Zentralbl Chir 2016; 141: 285 – 289. DOI: 10.1055/s-0033-1350610
Unverzagt S, Meyer G, Mittmann S, Samos FA, Unverzagt M, Prondzinski R. Verbesserung der Adhärenz bei Herzinsuffizienz. Deutsches Ärzteblatt 2016; 113(25): 423-430.
Heise M. Ballpoint Pens as Incentives with Mail Questionnaires – Results of a Survey Experiment. methods, data, analyses 2016; 10(1): 25-46. DOI:10.12758/mda.2016.002
2015
Heise M, Schmiemann G, Klement A, Richter M, Fuchs S. Präventionsbedarfe im Medizinstudium: Risikoverhalten und (Un-)Zufriedenheit von Studierenden. Prävention und Rehabilitation 2015; 27 (4): 119-127.
Klement A, Oemler M, Wienke A, Richter M, Wolfradt U. (Erwartete) Konsultationsdauer, psychische (Ko-)Morbidität und Zufriedenheit mit dem ärztlichen Gespräch in der Hausarztpraxis. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2015; 109 (8): 560-569. doi:10.1016/j.zefq.2015.08.005
Thielmann A, Sikora M, Schnell U, Gesenhues S, Weltermann B. Impfkühlschrank- und Impfstoffmanagement in Hausarztpraxen: Eine repräsentative, Web-basierte Umfrage unter Hausärzten (Keep Cool I)Gesundheitswesen 2015. DOI: 10.1055/s-0035-1549907
Fuchs S, Schmiemann G, Heise M, Richter M, Klement A. Beeinflussen Herkunft und Studienort das Gesundheitsverhalten angehender Ärzte? Praev Gesundheitsf 2015; 10 (4): 308-313. DOI 10.1007/s11553-015-0508-z
Grundke S, Klement A. Insulintherapie im Alter: Eine qualitative Versorgungsstudie. Diabetes, Stoffwechsel und Herz 2015, 24 (1): 11-17.
Klement A, Oemler M, Braun K, Unverzagt S. Strategien zur Implementierung von Leitlinien. Synopsis eines systematischen Reviews. Z Allg Med 2015; 91 (2): 57-63.
2014
Braun K, Schnell U, Köhler S, Ömler M, Klement A. Gesundheitssport in der Rehabilitation lernbehinderter junger Erwachsener in Berufsausbildung: eine Beobachtungsstudie. Prävention und Rehabilitation 2014; 26(4): 149-156.
Fuchs S, Klement A, Lichte T, Abendroth J. Clerkship in primary care: a cross-sectional study about expectations and experiences of undergraduates in medicine [Famulatur in der hausärztlichen Versorgung: eine Querschnittsstudie zu Erwartungen und Erfahrungen von Medizinstudierenden].GMS Z Med Ausbild 2014; 31(4):Doc44 (20141117). DOI: 10.3205/zma000936
Unverzagt S, Klement A, Meyer G, Prondzinsky R. Interventions to Enhance Adherence to Guideline Recommendations in Secondary and Tertiary Prevention of Heart Failure: A Systematic Review. J Clin Trials 2014; 4(6): 192. DOI: 10.4172/2167-0870.1000193
Unverzagt S, Peinemann F, Oemler M, Braun K, Klement A. Meta-Regression Analyses to Explain Statistical Heterogeneity in a Systematic Review of Strategies for Guideline Implementation in Primary Health Care. PLoS ONE 2014; 9(10): e110619; DOI:10.1371/journal.pone.0110619
Fankhänel T, Lenz J, Papert S, Voigt K, Klement A. Screening und Brief Intervention in der Hausarztpraxis: Barrieren gegen eine Frühintervention bei Patienten mit Alkoholmissbrauch. Psychother Psych Med 2014; 64(09/10): 373-377 ; DOI: 10.1055/s-0034-1374595
Abendroth J, Fuchs S, Wienke A, Klement A. Kommen und Gehen: Erste Ergebnisse einer Studie zu Berufswegen von Ärzten in Sachsen-Anhalt. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 2014; 25(11): 46-48.
Fankhänel T, Klement A, Forschner L. Hausärztliche Intervention für eine Entwöhnungs-Langzeitbehandlung bei Patienten mit einer Suchterkrankung (HELPS). Sucht Aktuell 2014; 21(2): 55-59.
Wolfradt U, Oemler M, Braun K, Klement A. Health anxiety and habitual rumination: The mediating effect of serenity. Personality and Individual Differences 2014; 71: 130-134; DOI: 10.1016/j.paid.2014.07.030
Grundke S, Klement A. Erhalt der Erwerbsfähigkeit in einer zunehmend älter werdenden Arbeitnehmerschaft: Optimierungspotenziale der Bedarfserkennung und bedarfsgerechten Zuweisung zur medizinischen Rehabilitation. Recht & Praxis der Rehabilitation 2014; 2:66-69.
Voigt K, Taché S, Klement A, Fankhaenel T, Bojanowski S, Bergmann A. Gaining information about home visits in primary care: methodological issues from a feasibility study. Fam Pract 2014;15:87; DOI: http://dx.doi.org/10.1186/1471-2296-15-87
Fuchs S, Abendroth J, Klement A. Prellungen, Zerrungen, Wunden... Behandlung von häufigen Verletzungen in der Hausarztpraxis. Der Allgemeinarzt 2014; 36(3): 58-64.
Fuchs S, Sommer S, Eberbach A, Donner-Banzhoff N, Klement A. PERLEN - ein internet-basiertes Suchinstrument für (angehende) Allgemeinärzte. Z Allg Med 2014; 90(2): 81-82.
Abendroth J, Schnell U, Lichte T, Oemler M, Klement A. Motives of former interns in general practice for speciality-choice - Results of a cross-sectional study among graduates 2007 to 2012. Z Med Ausbild 2014; 31(1): Doc11; DOI 10.3205/zma000903.
2013
Carmienke S, Freitag MH, Pischon T, Schlattmann P, Fankhaenel T, Goebel H, Gensichen J. General and abdominal obesity parameters and their combination in relation to mortality: a systematic review and meta-regression analysis. Eur J Clin Nutr 2013; 67(6): 573-85; DOI: 10.1038/ejcn.2013.61.
Unverzagt S, Oemler M, Braun K, Klement A. Strategies for guideline implementation in primary care focusing on patients with cardiovascular disease: a systematic review. Fam Pract 2014; 31(3):247-266; http://fampra.oxfordjournals.org/content/early/2013/12/22/fampra.cmt080
Lichte T, Meyer F, Junge G, Klement A. Was muss der Chirurg über Allgemeinmedizin wissen? Zentralbl Chir 2013; DOI 10.1055/s-0033-1351027.
Klement A, Junge G, Meyer F, Lichte T. Was sollen (zukünftige) Allgemeinärzte in der Chirurgie lernen? Zentralbl Chir 2013; DOI http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1350610.
Grundke S, Kudela G, Klement A. Verkürzte Liegezeiten und Probleme hausärztlicher Anschlussversorgung: Eine qualitative Fallstudie zum stationär-ambulanten Sektorenübergang. Zeitschr für Gesundheits- und Sozialpolitik 2013; 8(4): 49-53.
Voigt K, Klement A, Bojanowski St, Bodendick E, Bergmann A. Delegation von Hausbesuchen: wer macht was und wie wird das organisiert. Arztbl Sachsen 2013; 8: 318-20.
Vollmer HC, Ömler MV, Schmiemann G, Beck A, Baum E, Schluckebier I, Klement A.
Einschätzungen von Hausärzten zu Leitlinien, Fortbildung und Delegation. Z Allg Med 2013; 89(1): 23-30.
Langosch C, Onnasch J-F, Steger T, Klement A. Die "Klasse Allgemeinmedizin" - Ideen für ein Kommunikationstraining mit Medizinstudenten. Zeitschrift für Sprechwissenschaft 2013; 29(55): 46-9.
Grundke S, Behrens J, Parthier K, Schubert M, Fiala K, Mau W, Klement A: Rehabilitationszugangs- und Schnittstellenoptimierung in der ambulanten Versorgung. Prävent Rehabil 2013; 25(2): 43-51.
2012
Bretschneider K, Kasprick L, Luderer C. „Elisabeth Mobil mbH“ - die spezialisierte ambulante Palliativversorgung im Raum Halle (Saale) - eine wissenschaftliche Auswertung. Palliativmedizin 2012; 13(01): 36-46.
Langosch C, Onnasch J-F, Steger T, Klement A, Grundke S. "Die "Klasse Allgemeinmedizin" im vorklinischen Studienabschnitt: Didaktischer Aufbau, Lehrziele und Umsetzung. Zeitschr Med Ausbildung 2012; 29(5): Doc67.
Steger T, Langosch C, Klement A, Onnasch J-F. "Klasse Allgemeinmedizin": ein Lehrkonzept für künftige Lehrärzte. Z Allg Med 2012; 88(6): 264.
Grundke S, Becker MT, Braun K, Claus S, Frenzen A, Hummel J, Jakasovic C, Klement A, Ruhl H-G, Schmiemann G, Schnell U, Stein A. Erfahrungen im 5. Professionalisierungs-Kurs der DEGAM: eine qualitative Studie. Z Allg Med 2012; 88(1): 30-6.
Schubert M, Fiala K, Grundke S, Parthier K, Behrens J, Klement A, Mau W. (2012). Der Zugang zu medizinischer Rehabilitation aus Perspektive niedergelassener Ärzte – Probleme und Optimierungsmöglichkeiten. Phys Rehab Kur Med 2012; 22: 264-270
2011
Klement A, Ömler MV, Baust T, Bretschneider K, Lichte T. Lehrmotivation und Evaluations-bereitschaft – eine explorative Querschnittsstudie unter Lehrärzten. Z Allg Med 2011; 87(4): 16-21.
Klement A, Bretschneider K, Lautenschlaeger C, Stang A, Herrmann M, Haerting J. Prevention and health promotion in undergraduate medical education: Preferences, attitudes and previous knowledge of medical students - a cross-sectional study. Zeitschr Med Ausbildung 2011; 28(1): 1-15.
Klement A, Ömler MV, Lautenschläger C, Bretschneider K, Haerting J. "Ohne praktische Relevanz?": 3 Jahre studentischer Evaluation eines interdisziplinären Curriculum für Prävention und Gesundheitsförderung im Medizinstudium. Gesundheitswesen 2011; :e68-73.
2010
Klement A, Richter D, Bretschneider K, Lautenschläger C. Gesundheitsverhalten und Lebensstil - Risiken von Medizinstudierenden: Eine epidemiologische Querschnittsstudie. Präv Gesundheitsf 2010; 5(3) 265-270.
Heusinger v Waldegg G, Reuter S, Klement A. Rehabilitation des älteren Patienten nach Majoramputation der unteren Extremität. Gefässchirurgie 2010; 15(1): 33-7.
2009
Lichte T, Klement A, Herrmann M. Patientensicherheit und Verantwortungskultur in der ambulanten Versorgung: Strategien für die Praxis. Z Evid Fortbild Qual Gesundh 2009; 103: 510-4.
2008
Eich W, Häuser W, Friedel E, Klement A, Herrmann M, Petzke F, Offenbächer M, Schiltenwolf M, Sommer C, Tölle T, Henningsen P. Definition, Klassifikation und Diagnose des Fibromyalgie Syndroms. Z Rheumatol. 2008; 67(8):665-6, 668-72, 674-6 (Zweitpublikation).
Herrmann M, Klement A. Grenzen der Umsetzbarkeit von Evidenz in Leitlinien: Analyse am Beispiel der interdisziplinären S3-Leitlinie zum Fibromyalgie-Syndrom. Z Allg Med 2008; 84: 436-443.
Klement A, Häuser W, Brückle W, Eidmann U, Felde E et al.Principles of treatment, coordination of medical care and patient education in fibromyalgia syndrome and chronic widespread pain. Schmerz. 2008; 22(3):283-94.
Eich W, Häuser W, Friedel E, Klement A, Herrmann M, Petzke F, Offenbächer M, Schiltenwolf M, Sommer C, Tölle T, Henningsen P. Definition, classification and diagnosis of fibromyalgia syndrome. Schmerz. 2008; 22(3):255-66.
2007
Klement A, Lorenz G, Bretschneider K, Herrmann M, Lichte T. Die Panel-Befragung zum DEGAM-Leitlinienentwurf "Alkoholprobleme in der Hausarztpraxis": Ein Bericht über Ergebnisse und Setting. Z Allg Med 2007, 83(12): 495-500.