Die Universitätsmedizin Halle weist Forschungsprofilbereiche aus, die mit anderen Fakultäten der Universität eng vernetzt sind. Das grundsätzliche Ziel der Forschungsanstrengungen der Fakultät ist es, neben der Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, die ihrerseits neue medizinische Wissenschaftsfelder eröffnen, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern sowie deren gesundheitsbezogene Lebensqualität zu verbessern. Hierbei ist die Einbettung in das Konzept der "Demografie-orientierten Landesmedizin" von Bedeutung.
Der Bereich "Epidemiologie und Pflegeforschung" widmet sich dem Studium der Themenkomplexe:
Der Bereich "Molekulare Medizin der Signaltransduktion" bearbeitet die Themenkomplexe:
Ein wichtiges Ziel im Bereich Forschung ist die Stärkung der translationalen Ausrichtung. Dies wird strukturell unterstützt durch das Koordinierungszentrum für Klinische Studien Halle (KKSH), das Rekrutierungszentrum der Nationalen Kohorte, das Krukenberg-Krebszentrum Halle (KKH) und die Weiterentwicklung des Herzzentrums Halle. Dadurch ist gewährleistet, dass Erkenntnisse zügig in die klinischen Profilbereiche der Krebs- und Herz-Kreislaufmedizin Eingang finden.
Zur Erhöhung der Attraktivität des Standorts für Nachwuchswissenschaftler werden/wurden u. a. das Promotionskolleg Medizin eingerichtet, ein MD-/PhD-Programm aufgelegt, ein Doktorandenkongress etabliert, die interne Forschungsförderung fokussiert und Weiterbildungsangebote (z. B. HändelSchool) durchgeführt.
Die infrastrukturellen Forschungsbedingungen werden durch kontinuierliche Ausweitung und Entwicklung der Core Facilities (auch Fakultäts-übergreifend) kontinuierlich verbessert.
Die Fakultät ist innerhalb der Universität vielfach vernetzt. Beispiele hierfür sind das Proteinzentrum "Charles Tanford", die Interdisziplinären Zentren für Medizin-Ethik-Recht (IZ MER) und für Altern Halle (IZAH) sowie die etablierten DFG GRK 1591 "RNA Biologie" und GRK 2155 "ProMoAge".
Weitere informationen entnehmen Sie bitte unserem Info-Flyer.
Prodekanat Forschung
Hausanschrift:
Medizinische Fakultät der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prodekanat Forschung
Magdeburger Straße 8
06112 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 557-5420
Fax: (0345) 557-5424
E-mail:
prodekanat.forschung @medizin.uni-halle.de