Diese Seite benutzt Cookies, um seinen Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung
der Seiten des UKH.
Betriebsfamiliale Systeme am Beispiel der Hausmutter-Funktion 1945-1995. Eine hermeneutisch-interpretative Studie über das retrospektive Erleben ehemaliger Hausmütter in Häusern für "Kranke und Pflegebedürftige" in einer diakonischen Anstalt - Methodisch angelehnt an den Ansatz der Grounded Theory
Betreuer
Prof. Dr. phil. habil. Johann Behrens
Datum der Disputation
16.05.2012
Gegenwärtige Tätigkeit
Dozentin und Modulverantwortliche im Studiengang Master of Science in Pflege, sowie Projektleiterin im Bereich Forschung Entwicklung des Instituts für Pflege an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur (ZHAW), Schweiz.