![]() | ![]() |
Bei vielen Tumorarten kann eine begleitende ("simultane") Chemotherapie das Ergebnis der Strahlentherapie ("Radiotherapie") verbessern. Dies betrifft z. B. Tumoren der Kopf-Hals-Region, des Gehirns, der Speiseröhre, des Enddarms, der Lunge und der Gebärmutter. Häufig wird die gleichzeitige Strahlen- und Chemotherapie unter stationären Bedingungen durchgeführt. In bestimmten Situationen wird auch die Gabe von Antikörpern in das Behandlungskonzept integriert. Die optimale Kombination von Strahlen- und Chemotherapie bzw. Antikörper-Therapie sowie die entsprechende Begleitbehandlung zur Vermeidung von Nebenwirkungen sind ein Schwerpunkt der Klinik.
Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Leitung:
Prof. Dr. med. Dirk Vordermark
Sekretariat:
Frau Stephanie Fechner
Telefon: 0345 557 4310
Anmeldung ambulanter Patienten:
Telefon: 0345 557 4310
Belegungsmanagement:
Frau Antje Schneider
Telefon: 0345 557 5549
Postanschrift:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
e-Mail:
Strahlentherapie@uk-halle.de