Autor: C. Sekulla Download (zip) Box- and Whisker-Plot (Boxplot) |
(Abb. 1) Beispiel für Box- und Whisker-Plot (Boxplot)
= DrawBoxPlot(A2:J152;A1:J1;"A";A1:E1)
Parameter
BoxPlotData: Datenbereich für die Berechnung und Erstellung der Box-Plots (bei nicht zusammenhängenden Bereichen muss der Parameter geklammert werden: (C6:P86;S6:Z86)
Labels: Datenbereich für die Beschriftung der X-Achse (optional, Vorgabe keine)
SheetName: Namensvorgabe für das Diagrammblatt und das Datenblatt, der Name darf nicht länger als 14 Zeichen sein (optional, Vorgabe aktueller Blattname und Erweiterung)
Colors: Datenbereich für die Füllfarbe der 'Boxen' (optional, Vorgabe Standardfarbindex), ist Colors leer und die Labels mit einer Hintergrundfarbe formatiert, wird diese genutzt
Zeile: Angabe, ob die Daten zeilen- (WAHR) oder spaltenweise (FALSCH) analysiert werden sollen. (optional, Vorgabe: FALSCH)
Quartildefinition: Die Definition der Quartile Q1 und Q3 ist nicht einheitlich. Excel verwendet eine andere als SPSS in der Berechnung und zum Erstellen der Boxplots.
0 := Nutzung der Excel-internen Funktionen
1 := gewichtetes Mittel (SPSS 25er, 75er Perzentil)
2 := nach Tukey (SPSS Boxplot, Tukey-Angelpunkte)
(optional, Vorgabe: 2)
NoShowError: Unterdrückt Fehlermeldungen des BP-Tools (WAHR), diese werden in einer Datei (temporäres Verzeichnis) geloggt. Dieser Parameter ist vor allem für den automatisierten Betrieb gedacht.
NoShowError = -999 aktiviert den API-Timer nicht und gestattet so einen manuellen Aufruf mit der Application.Run-Methode:
oXL.Run "DrawBoxPlot“, xlRgD, xlRgL, "C", , , 0, -999
oXL.Run "ToDo"
Bemerkungen:
weiter öffentliche Funktionen:
csZUFALLSZAHL:
- stellt eine Zufallszahl [0;1) zu Verfügung, die über die Zeit der Diagrammerstellung konstant bleibt
QuartileTukey:
- Bestimmt von einem Bereich die Quartile 1 und 3 nach Tukey ("Tukey-Angelpunkte")
Perzentile:
- Bestimmt von einem Bereich die Perzentile ("Gewichtetes Mittel")
öffentliche Prozeduren
KillPlots:
- löscht alle Diagramme, Hilfstabellenblätter und definierten Namen von DrawBoxPlot
- der Prozeduraufruf kann über Menü/Extras/Makro/Makros erfolgen. Als Makroname ist KillBoxPlot einzugeben (wird nicht in der Übersicht angezeigt).
UDF2Com: Wandelt die Formeln mit den benutzerdefinierten Funktionen (UDF) in Kommentare
Com2UDF: Wandelt Kommentare mit den benutzerdefinierten Funktionen (UDF) in Formeln
XL2SPSS
ist ein Tool, das die diversen Probleme und Problemchen beim Konvertieren von Excel-Daten nach SPSS lösen soll.
Features:
· automatisiert Datentransfer
· temporärer Transferfile im temporären Ordner
· Transfer über das Excel 4.0-Format als Wertekopie (keine Funktionswert, da diese in SPSS manchmal Probleme machen)
· Anlegen von Variablen- und Wertelabels in Excel
· Dokumentation der Excel-Quelldatei im SPSS-Output
Variablen- und Wertelabels können als Kommentar am Spaltenkopf definiert werden.
Geschlecht |
Zur Vereinfachung des Handlings kann das Makro zu einer Symbolleiste hinzugefügt werden.
Kaplan-Meier Überlebensstatistik
=KaplanMeier((A2:A22;C2:C22);(B2:B22;D2:D22);(A1;C1);"_c";"Sem1")
Parameter
Achtung veränderte Syntax!°
Times:
Bereich mit Werten für die Zeitdauern (die Zeiten müssen > 0 sein).
Für die Berechnung der log-Rank-Statistik sind Range-Areas in Klammern anzugeben. (T1;T2); (E1;E2)
Events:
Zu Times kommunizierender Bereich. Der die Events kennzeichnet. Zulässig sind Werte > 0 für ein bzw. mehrere Events bzw, Werte <= 0 für zensierte Werte.
Labels: Legenden-Bezeichner für diese Datenreihe.
CensoredName: Legenden-Bezeichner für die zensierten Daten. (default: _cens.)
SheetName: Namesrumpf für die Arbeitsblätter die hinzugefügt werden.
NoShowError : Unterdrückt Fehlermeldungen des BP-Tools (WAHR), diese werden in einer Datei (temporäres Verzeichnis) geloggt. Dieser Parameter ist vor allem für den automatisierten Betrieb gedacht.
NoShowError = -999 aktiviert den API-Timer nicht und gestattet so einen manuellen Aufruf mit der Application.Run-Methode:
oXL.Run "KaplanMeier“, xlRgT, xlRgE, , , , -999
oXL.Run "ToDo"
Excel:
Microsoft Excel (eingetragenes Warenzeichen)
SPSS: SPSS Inc. (eingetragenes Warenzeichen)
Download
PPT-Add-Ins (zip): korrigiert Movie-Pfade
Word VBA procedure (bas): sortiert Literatur
Excel Pivot2Source (bas): Erstellt Quell-Tabellen von Kreuztabellen
XL-Addins Version 4.0 (ZIP, Quellcode)