Die Anträge sollen sich in ihrer Form an dem Leitfaden für die Antragstellung der DFG (DFG-Vordruck 54.01 – 10/11) orientieren. Eine Vorlage kann hier heruntergeladen werden. Weiterhin sei auf das Merkblatt für Projekte im Wilhelm-Roux-Programm verwiesen.
Antragsumfang
- 1 Seite Deckblatt (Kontaktdaten, Titel, Förderbeginn, Förderdauer)
- 5 Seiten konkret formulierter Projektantrag incl. Referenzen
- 1 Seite wissenschaftlicher Lebenslauf (analog DFG: Hinweise im verlinkten Dokument auf Seite 10) und max. 5 eigenen Publikationen pro Antragsteller
- Anlagen (Unterschriften, Kenntnisnahme des Einrichtungsleiters, Angebote für Investitionen o.ä., keine Abbildungen)
- Anträge können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden.
- beantragtes Personal (wenn möglich) namentlich benennen und Personalkosten kalkulieren
- Höchstfördersummen nicht überschreiten!